NEWSROOM
- 18.01.2024

Fachliche Exkursion des Medizinhistorischen Museums der Charité in Berlin am 14.Dezember 2023
An einem kalten, windigen und ungemütlichen Tag im Dezember 2023 besuchten die Kurse BG 21c und d mit ihren Fachlehrerinnen Frau Sendowski und Frau Parot im Rahmen der Abiturvorbereitung im Fach Gesundheit das beeindruckende Medizinhistorische Museum der Charité in Berlin. Das Museum wurde nach zweijähriger Umbauzeit neu konzipiert.
Zu den Exponaten gehören historische medizinische Instrumente, anatomische Modelle, Darstellungen medizinischer Entwicklungen und auch spezifische Themen wie die Geschichte der Chirurgie, Krankenpflege und pharmazeutische Innovationen. Wir folgten auch den medizinischen Spuren des großen Pathologen Rudolf Virchow.
Während unseres Besuchs im Medizinhistorischen Museum der Charité erkundeten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die faszinierenden Aspekte der Gesundheitsgeschichte, sondern vertieften auch ihr Verständnis für geschichtliche Hintergründe. Das Museum verdeutlichte eindrücklich, wie medizinische Fortschritte eng mit historischen Ereignissen verbunden sind.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Eiserne Lunge, die in den Ausstellungen im sogenannten Krankensaal zu finden ist. Historisch gesehen wurde die Eiserne Lunge in den frühen bis mittleren Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts eingesetzt, insbesondere während der Polio-Epidemien. Diese maschinelle Vorrichtung diente dazu, die Atmung von Patienten zu unterstützen, die durch Polio oder andere Atemwegserkrankungen betroffen waren. Die Eiserne Lunge illustriert nicht nur die medizinische Entwicklung, sondern auch die Herausforderungen und Fortschritte in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu dieser Zeit.
Durch das regnerische Wetter fiel der abschließende Besuch auf dem Weihnachtsmarkt leider aus. Für den nächsten Besuch des Medizinhistorischen Museums wünsche ich uns allen besseres Wetter.
Sybille Parot

Bernstein, Marx und Dürrenmatt – die Fachoberschule in Chemnitz
Wieso treten fünf statt drei Kinder auf? Warum ist die

Erster Platz bei der Landesmeisterschaft im Handwerk 2024 – Bereich Kaufleute für Büromanagement für Christof Grote
Herzlichen Glückwunsch!
Christof Grote, Kaufmann für Büromanagement, KBM 21c,

Bundesjugendschreiben – Auswertung 50. Bundesjugendschreiben
Zu den großen Unternehmenspräsentationen am 25.04.2023 der SKDM 22 wurden
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.