Bernstein, Marx und Dürrenmatt – die Fachoberschule in Chemnitz

Wieso treten fünf statt drei Kinder auf? Warum ist die Oberschwester Boll nun ein Oberpfleger? Und weshalb ist das Gemälde über dem Kamin hier eine Büste?
Bekanntmachung Schulcafeteria Listschule

Interessenbekundungsverfahren: Dienstleistungskonzessionsvertrag Schulcafeteria in den Berufsbildenden Schulen IV „Friedrich-List“, Standort Charlottenstr. 15 und Waisenhausring 13
Präsentationen zur Projektwoche der BG23

Die Projektwoche der BG23, die vom 02. bis 06. September 2024 stattfand, bot den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Möglichkeit, ihre Interessen zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu entwickeln.
Das Frauenschutzhaus der Stadt Halle
Im Rahmen eines Vortrages des Frauenschutzhauses, gehalten von einer Mitarbeiterin, möchten wir gerne über einige wichtige Punkte aufklären.
Projekt „Demokratie und Mitbestimmung“

Am 24.09.2024 fand an der Berufsschule ein Projekttag zum Thema „Demokratie und Mitbestimmung“ statt.
Goodbye Hatespeech

Die diesjährige Projektwoche erlaubte es uns, uns genauer mit Hassrede im Netz zu beschäftigen.
Künstliche Intelligenz: Potenziale, Herausforderungen, Folgen

Im Rahmen der Projektwoche des Beruflichen Gymnasiums hatten 14 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich intensiv mit einem der prägendsten Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen: der Künstlichen Intelligenz (KI).
Wie kommt die Welt in meinen Kopf?

Wie entwickeln Kinder ein Verständnis von der Welt? Mit dieser zentralen Frage beschäftigten sich 8 Schüler in der Projektwoche 2024 des Beruflichen Gymnasiums.
Stabilität des Geldes – BVWL – Projekt

In der Projektwoche des Beruflichen Gymnasiums starteten wir mit einer dreitägigen Tour nach Frankfurt.
Projektwoche „FahrRad!“ – Ein Abenteuer auf zwei Rädern

Vom 02.09.2024 bis zum 06.09.2024 fand an unserer Schule eine besondere Projektwoche unter dem Titel „FahrRad!“ statt. 15 engagierte Schüler der BG23 nahmen an diesem spannenden und herausfordernden Projekt teil, das sowohl körperliche als auch geistige Ausdauer forderte.