„Der `rechte´ Weg – Deine Perspektive zählt“
Unsere Gesellschaft steht vor vielen Herausforderungen – und demokratische Werte wie Vielfalt, Gleichberechtigung und Menschenwürde sind keine Selbstverständlichkeit. Gerade in Zeiten, in denen extremistische und menschenverachtende Positionen immer lauter werden, ist es wichtig, hinzusehen, zu verstehen und Stellung zu beziehen.
Dabei sollte Schule nicht nur ein Ort des Lernens sein, sondern auch ein Ort des aktiven Bekenntnisses zur freiheitlich demokratischen Grundordnung.
Vom 8. bis 12.09.25 fand an unserer Schule eine besondere Projektwoche unter dem Titel „Der `rechte´ Weg – Deine Perspektive zählt“ statt. In dieser Zeit setzten wir uns intensiv mit diesen aktuellen gesellschaftspolitischen Themen auseinander.
Ein Highlight der Woche war der Workshop des Netzwerks für Demokratie und Courage (NDC) zum Thema „Nationalismus lohnt sich nicht“ . Die interaktive Veranstaltung regte uns dazu an, eigene Erfahrungen zu reflektieren und bot viele Denkanstöße: Wo fängt Nationalismus an? Wie kann er sich im Alltag zeigen – und warum ist es so wichtig, ihm entgegenzuwirken?
Im Anschluss daran vertieften wir die Inhalte in eigener Recherche- und Projektarbeit. Dabei beschäftigten wir uns mit den historischen Anfängen des Nationalismus sowie den aktuellen Phänomenen des Rechtspopulismus und Rechtsextremismus, wobei ein besonderer Fokus auf der Rolle der AFD und deren Wirkung auf die politische Kultur in Deutschland lag.
Aus den Recherchen, Diskussionen und kreativen Auseinandersetzungen ist am Ende der Woche eine Ausstellung entstanden, die im Rahmen der Projektpräsentation für die gesamte Schulgemeinschaft eröffnet wurde.

Bekanntmachung Schulcafeteria Listschule
Interessenbekundungsverfahren: Dienstleistungskonzessionsvertrag Schulcafeteria in den Berufsbildenden Schulen IV „Friedrich-List“, Standort

Neuer Bildungsgang an der BbS IV „Friedrich List“ – einjährige „Berufsfachschule Wirtschaft“
Das Bildungsangebot der BbS IV „Friedrich List“ könnte im kommenden

Besuch vom Excellence Center in Europe an unseren BbS IV
Am 15. Mai 2025 besuchten uns niederländische Schülerinnen und Schüler