NEWSROOM
- 15. September 2022

„Verantwortung beginnt mit Erinnerung“ mahnte Bundesaußenminister Heiko Maas bei seinem Gedenkbesuch im ehemaligen NS- Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau.
Die Schüler der BbS IV „Friedrich List“ griffen diesen Gedanken auf und organisierten im Rahmen des Projekts „Antisemitismus – (K)ein vergangenes Problem?“ ein Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Eve Kugler. Am 15.09.2022 luden sie dazu interessierte Schüler und Gäste in die Aula der Schule ein, um dort einen regen Austausch zu ermöglichen.
Eve Kugler wurde in Halle geboren und musste im Zuge der Ausgrenzung, Entrechtung und Verfolgung jüdischer Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus aus Deutschland fliehen. Ihre bewegenden Worte werden noch lange in den Köpfen und Herzen der Zuhörer nachhallen. Insbesondere ihre Aufforderung, die Unterschiedlichkeit der Menschen zu respektieren, tolerant im Umgang miteinander zu sein und damit zu verhindern, dass sich die unvorstellbaren Gräuel der Vergangenheit wiederholen, sollte für uns alle zur Maxime unseres täglichen Handelns werden.
Im Anschluss wohnten die Schüler der Verlegung der Stolpersteine für die Familie Kanner in der Reilstraße 18 bei. Unsere Schule stiftete den Stein für Eve Kugler.

Tag der Berufe an den Berufsbildenden Schulen IV „Friedrich List“ Halle
Am 20.12.2023 fand zum ersten Mal der „Tag der Berufe“

„Erste Hilfe rettet Leben“ – Projektwoche der BG 22
„Erste Hilfe rettet Leben“ – wir alle kennen diese Aussage

Neuer Bildungsgang an der BbS IV „Friedrich List“ – einjährige „Berufsfachschule Wirtschaft“
Das Bildungsangebot der BbS IV „Friedrich List“ könnte im kommenden